KOMMEN SIE MIT AUF DIE REISE! 10% Rabatt auf den ersten Einkauf.

Kardamom! Karte was? Kardamom!

Kardamom wird in Europa noch wenig verwendet, ist aber vielseitig und hat eine starke Persönlichkeit. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Ursprünge, Eigenschaften und Vorteile dieser unentdeckten Pflanze.

Themenindex:

Die Pflanze

Kardamom (Elettaria cardamomum L. – Maton) ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die wie sein bekannterer Cousin Ingwer zur Familie der Zingiberaceae gehört. Es wächst in tropischen Gebieten und die größten Produzenten sind Indien, Guatemala und Sri Lanka. Es sieht aus wie eine Reihe aufrechter Stängel, die in einem buschigen Bündel angeordnet sind, und eine Pflanze kann eine Höhe von 4 bis 6 Metern erreichen.

Kardamom , ursprünglich spontan wachsend, wurde im 19. Jahrhundert wegen seiner Früchte angebaut, kleinen grünen Schoten, die die kostbaren und aromatischen Samen enthalten. Die Früchte werden noch grün geerntet, dann getrocknet und im Ganzen verkauft, um das Aroma der darin enthaltenen Samen zu bewahren.

Die Pflanze
Kardamomblütenkapseln

Welche Arten von Kardamom gibt es?

Es gibt drei Arten von Kardamom: Malabar mit einem Geschmack, der zu Eukalyptus tendiert, Mysore mit einem wärmeren und würzigeren Profil, mit Zitrus- und Blumennoten und Vazhucca , eine natürliche Hybride zwischen den ersten beiden und mit einem mittleren sensorischen Profil.

Der sogenannte schwarze Kardamom hingegen gehört zu einer anderen Art, ist in der Regel günstiger und hat einen rauchigeren Geschmack. Seien Sie stattdessen vorsichtig bei Kardamompulver, es wird nicht sehr duftend sein!

Welche Arten von Kardamom gibt es?
Kardamom

Welche Eigenschaften und Vorteile hat Kardamom?

Kardamom wird in der traditionellen ayurvedischen, chinesischen, tibetischen, arabischen, griechischen und römischen Medizin immer für verschiedene Zwecke verwendet und trägt dank des hohen Gehalts an Linalool und Linalylacetat , aromatischen Verbindungen, die auch in Lavendel, Zitrusfrüchten usw. vorkommen, zur Stressreduzierung bei verschiedene Arten von Blumen und Gewürzen.

Die traditionellen Verwendungen dieses Gewürzs sehen es als besonders nützlich zur Behandlung von Asthma , Verdauungsstörungen und Erkältungssymptomen an, was später in pharmakologischen Studien nachgewiesen wurde. Sein ätherisches Öl ist ein wirksames Diuretikum und Entgiftungsmittel , weshalb es von uns bei Wilden.herbals für uns ausgewählt wurde Remedium nein. 4 – Kater.

Welche Eigenschaften und Vorteile hat Kardamom?
Heilmittel Nr. 4 – Kater mit süßer Orange, Kamille, Kardamom , Zitronengras, Kurkuma, Fenchel, Enzian, Zitrone und Malve

Wie verwendet man Kardamom?

Die Frucht, die wir kaufen (die bereits in der Plantage getrocknet wurde), sieht aus wie eine bräunlich-grüne Kapsel.
Je nach gewünschter Intensität können Sie sie auf unterschiedliche Weise verwenden: eine ganze Kapsel zum Beispiel, vielleicht leicht zerdrückt oder mit Seitenschnitten, um die Samen nicht zu zerstreuen, ist das, was Sie für ein delikates Aroma brauchen. Wenn Sie stattdessen versuchen, die Kapsel zu öffnen, können Sie die Samen zum Würzen von Wasser oder Öl verwenden und diese dann in Ihren kulinarischen Zubereitungen verwenden; Schließlich ist es möglich, die Kapsel aufzubrechen und die Samen mit einem Mörser zu zerstoßen, um sie dann dem Rezept hinzuzufügen. Aber achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben!

Kuriositäten

Nach Safran und Vanille ist Kardamom das drittteuerste Gewürz der Welt.
Die arabische Tradition besagt, dass Kardamom mit Kaffee gemischt wird, um die Wirkung des Koffeins in letzterem zu verringern. Das daraus resultierende Getränk, Qahwa, wird oft gegen Kopfschmerzen und Stress getrunken.
In den Märchen aus „Tausendundeiner Nacht“ wurde dem Kardamom die Kraft zugeschrieben, jeden in die Gunst der gewünschten Person zu bringen. Als? Mit einer magischen Sauce oder einer Delikatesse, in der Kardamomsamen enthalten waren.
Obwohl die Europäer dieses Gewürz in traditionellen Rezepten nicht verwenden, gibt es einige Ausnahmen, wie die schwedischen Kardemummabullar, weiches Gewürzgebäck, oder belgische Trappistenbiere.

Bibliographie

  • Ashokkumar, Kaliyaperumal et al. „Botanik, traditionelle Verwendung, Phytochemie und biologische Aktivitäten von Kardamom [Elettaria cardamomum (L.) Maton] – Eine kritische Rezension.“ Zeitschrift für Ethnopharmakologie 246 (2020): 112244.
  • Stewart, Amy. Der betrunkene Botaniker: Die Pflanzen, die die großartigen Getränke der Welt herstellen. Chapel Hill, NC: Algonquin Books of Chapel Hill, 2013.
0