KOMMEN SIE MIT AUF DIE REISE! 10% Rabatt auf den ersten Einkauf.

Kamille: eine tausendjährige Blume mit bezaubernder Wirkung

Die Kamille mit ihrem zarten Duft und ihren beruhigenden Eigenschaften ist seit Generationen eine beliebte Blume. Ihre Geschichte ist in der Antike verwurzelt, wo ihre heilenden Eigenschaften als wahre Magie der Natur galten.

Seine Geschichte

Die Kamille, ein Mitglied der Familie der Asteraceae, ist in West- und Mitteleuropa beheimatet, hat aber aufgrund ihrer vielen Vorteile die ganze Welt erobert. Die alten Griechen nannten sie wegen ihres Aromas, das dem eines frisch gepflückten Apfels ähnelt, „gemahlener Apfel“, während die Römer sie als Heilmittel für Magen-Darm-Beschwerden verwendeten.

Einer der wichtigsten Vorteile der Kamille ist ihre Fähigkeit, Geist und Körper zu beruhigen. Die alten Ägypter verwendeten sie, um Stress zu lindern und Schlaf zu finden, während sie im mittelalterlichen Europa als Mittel gegen Angstzustände beliebt war.

Es gibt zwei gängige Sorten: die deutsche Kamille(chamomilla recutita) und die römische Kamille(chaamaemelum nobile).

Seine Vorteile

Aus den Blütenköpfen der Kamille – auch Kamillenblüten genannt – werden Aufgüsse und Extrakte hergestellt, die vor allem wegen ihrer wohltuenden Wirkung auf das Magen-Darm- und Nervensystem verwendet werden.

Die Pflanze hat eigentlich keine hypnoinduzierenden Wirkstoffe, wie die meisten Heilkräuter, die gegen Schlaflosigkeit eingesetzt werden, sondern wirkt hauptsächlich krampflösend, d.h. sie ist in der Lage, die Muskelentspannung zu fördern. Diese Wirkung macht die Kamille zu einem ausgezeichneten Muskelrelaxans, das bei Darmkrämpfen, die durch Verdauungsprobleme verursacht werden, sowie bei Menstruationsschmerzen oder Schmerzen, die durch Verspannungen und Muskelkrämpfe verursacht werden, nützlich ist.

Dank der entzündungshemmenden und schützenden Wirkung der Flavonoide, der Schleimstoffe und der Bestandteile des ätherischen Öls (Chamazulen und Alpha-Bisabolol) bietet die Kamille auch Vorteile bei Entzündungen der Haut und der Schleimhäute.

Wie man mit Kamille experimentiert

Die Möglichkeiten, mit dieser schönen Blume in Berührung zu kommen, sind vielfältig: Neben dem Verzehr als Kräutertee wird die Kamille auch häufig in Kosmetika verwendet. Kamillenextrakt ist aufgrund seiner beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften häufig ein Hauptbestandteil von Hautcremes und Lotionen. Sie kann auch in Aufgüssen für Haarspülungen verwendet werden, die Glanz verleihen und die Kopfhaut beruhigen.

Sie werden auch häufig für Mundspülungen verwendet, da sie bei Entzündungen in Mund, Rachen und Zahnfleisch helfen.

Auch in der Küche ist er sehr vielseitig: Kuchenrezepte, Marmeladen oder sogar als Zutat in Salaten für eine einzigartige Note. Seine Vielseitigkeit kennt keine Grenzen und bietet eine Reihe von Möglichkeiten jenseits der Tasse.

La camomilla è uno degli ingredienti speciali della nostra Remedium n.1 Night e della Remedium n. 4 Hangover

0