Diskretes und duftendes Eisenkraut
Eine Pflanze, die den alten Römern lieb und teuer war und die bis heute für ihre vielfältigen medizinischen Eigenschaften und ihren diskreten Charme geschätzt wird. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, das Eisenkraut besser kennenzulernen, eine Pflanze, die wir bei unseren Erkundungen in der Natur oft vernachlässigen, die aber aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Vielzahl ihrer Verwendungsmöglichkeiten ein wesentlicher Bestandteil der Kräutermedizin und der Küche ist.
Themenindex:
- Die Pflanze
- Arten von Eisenkraut
- Welche Eigenschaften und Vorteile hat Eisenkraut?
- Wie verwendet man Eisenkraut?
- Kuriositäten
Die Pflanze
Wer weiß, ob Sie bei Ihren Spaziergängen durch Wiesen, Felder oder ruderale Umgebungen nicht zufällig einen Blick auf diese spontan wachsende Pflanze erhascht haben: krautig, bis zu 60 cm hoch, mit kleinen rosa-violetten Blüten, die in Rispen angeordnet sind, unauffällig und einfach.
Das Eisenkraut (Verbena Officinalis L.) ist in Europa heimisch, obwohl es heute in allen gemäßigten Zonen der Erde leicht zu finden ist, und ist bei uns bis zu 1400 m verbreitet. Auch Akeleikraut oder Crocinakraut genannt, wurde es schon im antiken Rom, wo es als heilig galt, wegen seiner wohltuenden Eigenschaften auf der gesamten Halbinsel verwendet. Im weiteren Sinne wurden alle heiligen Pflanzen wie Lorbeer , Olive und Myrte wiederum Eisenkraut genannt. Nicht nur bei den Römern, sondern auch bei den Druiden Galliens und Britanniens galt Eisenkraut als magisch und heilig.

Die Typologien
Es ist wichtig, zwischen Eisenkraut (Verbena officinalis) zu unterscheiden (das wir bei Wilden.herbals, inspiriert von pflanzlichen und heilenden Zubereitungen, in unserem Remedium Nr. 5 – Fokus) von seiner Schwester Verbena odorosa, auch bekannt als Zitronengras, zu unterscheiden, die zur gleichen Familie gehört, aber viel besser für kulinarische Zubereitungen geeignet ist, denen sie einen ausgeprägten süßen und zitrusartigen Duft verleiht.
Welche Eigenschaften und Vorteile hat Eisenkraut?
Eisenkraut (Blüten und Blätter) wird seit jeher hauptsächlich als Zutat in Kräutertees und -präparaten mit entwässernden , schmerzstillenden , fiebersenkenden , beruhigenden und harntreibenden Eigenschaften verwendet. Die blühenden Spitzen werden in Abkochungen verwendet, um Halsentzündungen durch Gurgeln zu bekämpfen.
In der Kosmetik wird der Aufguss der Pflanze dagegen als abschwellendes Mittel für die Augen verwendet: ein echtes natürliches Mittel gegen schwarze Augen oder als Haarwasser.
Sowohl in Italien als auch in Spanien, Österreich und China macht die traditionelle Medizin seit jeher ausgiebig Gebrauch von der Pflanze bei verschiedenen Problemen, wie Haut-, Entzündungs- und Magenproblemen usw. Es ist leicht vorstellbar, warum viele Bevölkerungsgruppen es in ihrem Arzneibuch für wesentlich hielten.

Wie verwendet man Eisenkraut?
In einem schönen Aufguss, kombiniert mit anderen mediterranen Pflanzen, werden Sie sicher nichts falsch machen. Vertraust du nicht? Probieren Sie das Remedium Nr. 5 – Fokus von Wilden.herbals, das wir für Sie entwickelt haben, um Ihnen dabei zu helfen, die Harmonie wiederzufinden und jede Pause zu sublimieren.
Wenn Sie es vorziehen, sich in der Küche auszuprobieren, wählen Sie duftendes Eisenkraut und tauchen Sie ein in duftende Kräutermischungen (ein Klassiker zusammen mit Thymian, Basilikum, Minze und Schnittlauch) zum Würzen von Fleisch und Salaten oder bei der Zubereitung von Likören und Digestiven. Auch in Süßwaren kann es Freude bereiten, zum Beispiel zum Würzen einer delikaten Panna Cotta.

Kuriositäten
Über den Ursprung des Namens gibt es mehrere Hypothesen: Er könnte vom keltischen Wort ferfaen , „ die Steine vertreiben “, da das Eisenkraut zur Eliminierung von Berechnungen verwendet wurde, oder vom lateinischen Verb verbenare „ mit der Rute schlagen “, gegeben abgeleitet sein dass die Abhandlungen dieser Anlage sie offiziell machen. Eine mehr als verständliche Verwendung, denn bei den Römern wurden gerade mit diesem Kraut Gesandte gekrönt, wenn sie Bündnisse vereinbarten oder im Gegenteil den Krieg erklärten.
Eisenkraut ist eine wohlriechende Pflanze, was bedeutet, dass sie eine große Menge Nektar produziert, der dann von Bienen zur Herstellung von Honig verwendet wird.
Die Zauberkräuter von San Giovanni, unter denen auch Eisenkraut hervorsticht, sind eine Gruppe von Kräutern, die in der Nacht des 24. Juni (eigentlich San Giovanni) geerntet wurden und traditionell verwendet wurden, um das Herz der geliebten Frau zu erobern, sie zu trocknen und zu trocknen Dann warf er sie zum Haus der Liebsten, um ihren Widerstand zu überwinden.
Quellen
- Praktischer Leitfaden zu Heilpflanzen. Beobachtung, Erkennung und Verwendung der am weitesten verbreiteten italienischen und europäischen Heilpflanzen von Gilberto Bulgarelli, Sergio Flamigni
- Akbar S. (2020) Verbena officinalis L. (Verbenaceae). In: Handbuch der 200 Heilpflanzen. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-16807-0_192
- https://www.inherba.it/verbena-officinalis-utilizzo-proprieta-e-tradizione/