Die Orangengöttin: Verwendung, Nutzen und Geschichte der Orange
Saftig, süß und mit einem Hauch von Säure - dieOrange ist nicht nur ein wahrer Geschmacksknüller. Entdecken Sie die Geschichte , die Verwendung und die Vorteile einer Zitrusfrucht, deren Geschichte Tausende von Jahren zurückreicht.
Themenindex:
Was ist süße Orange?
Woher kommt die süße Orange?
Ist süße Orange gut für Sie?
Wofür ist süße Orange gut?
Neugier auf die süße Orange
Was ist süße Orange?
Die Süßorange (Citrus sinensis) ist ein Obstbaum aus der großen Familie der Zitrusfrüchte , einer echten Abstammungslinie, zu der auch Zitrusfrüchte gehören. Nicht zu verwechseln mit der Bitterorange, die süße Orange gehört zur Familie der Rutaceae und wird genau zur Unterscheidung von der Bitterorange Süßorange genannt. Diese aus der Vereinigung von Pampelmuse und Mandarine entstandene Frucht wächst als eigenständige Art und wird durch Pfropfen und Schneiden vermehrt. Der süße Orangenbaum erinnert mit seinen duftenden Orangenblüten und seinen saftigen Früchten sofort an warmes Klima und leuchtende Farben wie die der Trinacria. Allerdings weiß nicht jeder, dass ein Süßorangenbaum eine Höhe von bis zu 12 Metern erreichen kann.

Woher kommt die süße Orange?
Die Süßorange stammt ursprünglich aus Asien, in diesem Fall aus China und Südostasien, und gelangte über die Seidenstraße (die bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückreicht) auf den alten Kontinent. Im warmen und einladenden Klima Siziliens ließ es sich leicht etablieren, doch seine Verbreitung hörte dort auf. Erst im 14. Jahrhundert n. Chr. verbreitete sich die süße Orange in Europa, dank portugiesischer Seefahrer , die sie entdeckten und überall verbreiteten.
Heute ist dieSüßorange die beliebteste Zitrusfrucht der Welt und es gibt viele Sorten – stellen Sie sich vor, es gibt Hunderte von Orangensorten. Auf dem Markt gibt es sowohl blonde als auch rote Orangen, die sich durch eine dunklere Farbe und einen zuckerhaltigeren Geschmack auszeichnen, zu denen zahlreiche Untergruppen gehören. Ein Ratschlag: hüten Sie sich vor großen, schönen süßen Orangen und bevorzugen Sie die bescheideneren, weil sie mehr Saft zum Auspressen haben.
Allein in Italien gibt es mehr als zwanzig Orangensorten, die als Tafelobst angebaut werden, und es gibt ebenso viele Obstsorten, aus denen sich ein hervorragender Orangensaft herstellen lässt.
Orangen mit blondem Fruchtfleisch werden auch häufig für die Herstellung von Fruchtsäften und in geringerem Maße für die Herstellung von kandierten und getrockneten Früchten verwendet.
Ist süße Orange gut für Sie?
Mütter sagen es immer: Eine Orange hält Erkältungen fern und lindert Grippesymptome. Orangen sind ein wahres Konzentrat an Vitamin C und finden in vielen Bereichen eine enorme Verwendung: Tatsächlich haben sie eine süßende , tonisierende und magenstärkende Wirkung. Es wird häufig in der Galenik und in der Pharmaindustrie als Korrektur- und Aromastoff verwendet, findet aber auch in der Süßwaren- und Likörindustrie Verwendung, ganz zu schweigen von der Kosmetikindustrie, wo es viele Cremes auf Vitamin-C -Basis gibt, die Wunder versprechen. Bei Orangen geht man allgemein davon aus, dass das meiste Vitamin C im Saft enthalten ist, der tatsächlich nur 25 % enthält. Der wahre Reichtum liegt jedoch in der Albedo , also im weißen und schwammigen Teil der Frucht, der oft weggeworfen wird.

Wofür ist süße Orange gut?
Süße Orangen würzen nicht nur Süßigkeiten und parfümieren die Haut, sondern sind auch sehr nützlich bei Schlaflosigkeit und Stress . Ätherisches Süßorangenöl hat tatsächlich eine krampflösende Wirkung, besonders nützlich bei Stress und besonders intensiver körperlicher Aktivität, beruhigend und verdauungsfördernd gegen Schlaflosigkeit, nützlich bei Blähungen . Süßorange ist reich an Citroflavonoiden und ein ausgezeichneter Verbündeter bei Haarbrüchigkeit . Außerdem wird sie in der Kosmetikindustrie wegen ihrer glättenden Anti-Cellulite-Wirkung immer wieder eingesetzt. Und gerade weil es sich um ein Vitaminkonzentrat mit belebender Wirkung handelt, hat Wilden.herbals die süße Orange ausgewählt, um zwei seiner Süßorangenaufgüsse zusammenzustellen. In beiden enthalten Remedium Nr.4 – Kater und in Remedium Nr.2 – Boostzwei scheinbar antipodische Aufgüsse, hat die süße Orange ein einziges Ziel: den Körper zu straffen und das Immunsystem zu stärken. Wo es süße Orangen gibt, erfahren Sie hier .
Neugier auf die süße Orange
Um die Verdauung nach einer Mahlzeit anzuregen, war es in der Antike üblich, den sogenannten „capillaire“, einen sehr langen Kaffee mit Zusatz von Zitronen- oder Orangenschale, zu sich zu nehmen. Unglaublich, oder?
Orangen kommen auch in der Mythologie vor, genauer gesagt bei der Hochzeit von Juno und Jupiter. Der Legende nach brachte die Göttin am großen Tag Orangen als Mitgift mit, als Symbol für Liebe und Fruchtbarkeit. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Ihren Freunden Orangen schenken, sie könnten Sie missverstehen oder sich im Gegenteil sehr freuen!
Sitographie
https://www.torrinomedica.it/piante-medicinali/aranciodolce/
https://www.cure-naturali.it/enciclopedia-naturale/rimedi-naturali/oli-essenziali/olio-essenziale-arancio-dolce.html
https://www.fruitime.it/curiosita/sullarancia/
https://www.cure-naturali.it/enciclopedia-naturale/rimedi-naturali/oli-essenziali/olio-essenziale-arancio-dolce.html