Chasteberry, ein altes Heilmittel zur Wiederherstellung der Harmonie
Eine Pflanze, die bei all jenen beliebt ist, die eine natürliche Lösung für die Regulierung des Gleichgewichts der weiblichen Hormone suchen. Lassen Sie uns zu den Wurzeln gehen, um die wohltuenden Wirkungen, die Geschichte und die Anwendungen des Mönchspfeffers zu entdecken
- Botanische Anatomie
- Herkunft und Lebensraum
- Eigenschaften und Vorteile
- Wie man es benutzt
- Kuriositäten
- Bibliographie
Keuschlamm: Botanische Anatomie
Die Keuschheitsbeere, vitex agnus castus ist eine spontane, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), die sich durch eine gelblich-graue Rinde und den buschigen Wuchs eines kleinen Baumes oder großen Strauches auszeichnet.
Die Blätter sind gegenständig, mit ziffernförmigen, graugrünen Lamellen und haben einen salbeiartigen Geruch. Die Blüten, die zwischen Juni und September blühen, können rosa oder seltener weiß sein, aber die bekannteste Sorte ist die lavendel-violette Sorte. Auf die Blüten folgen kleine, kugelförmige , leicht fleischige Früchte oder Steinfrüchte , die dunkle, kugelförmige Samen enthalten, die an schwarzen Pfeffer erinnern.

Keuschheitsbeere: Herkunft und Lebensraum
Die Keuschlammbeere ist in Europa und Zentralasien beheimatet und findet sich noch im gesamten Nahen Osten und im Mittelmeerraum. Es ist eine Pflanze, die gut an den Küsten wächst und lebt, oft in Gesellschaft von typischen Pflanzen dieser Orte wie Myrte, Oleander und Tamarisken.
Sie wächst in gemäßigten Klimazonen und ist in der Lage, sich an jeden Boden anzupassen, aber ihr bevorzugter Lebensraum sind die Ufer von Flüssen oder Bächen, die zum Meer führen, oder die umliegenden Dünen: feuchte Orte, wo sie wild wächst.
Chasteberry: Eigenschaften und Vorteile
Die Keuschbeere ist reich an Flavonoiden, Alkaloiden und ätherischen Ölen mit entspannenden und beruhigenden therapeutischen und wohltuenden Eigenschaften, aber was sie in der Kräutermedizin so begehrt macht, ist ihre ausgleichende Wirkung auf die Hormone, die den Fruchtbarkeitszyklus der Frau regulieren. Tatsächlich wird die Keuschelbeere als Mittel zur Linderung von körperlichen und seelischen Symptomen im Zusammenhang mit dem Menstruationssyndrom empfohlen, einschließlich der verschiedenen Unregelmäßigkeiten, die mit zu wenig oder zu viel Fluss und zu kurzer oder zu langer Dauer verbunden sind.
Nella sindrome premestruale, l’agnocasto contribuisce ad alleviare i sintomi più comuni come la cefalea, la tensione che provoca dolore al seno o al basso ventre, le manifestazioni acneiche sul viso, il senso di spossatezza, ansia e irritabilità. Tutte proprietà per cui noi di Wilden l’abbiamo selezionato come ingrediente essenziale della nostra tisana biologica PreCycle, un integratore alimentare che aiuta a vivere più serenamente il ciclo mestruale. Tra i suoi ingredienti, insieme all’agnocasto, troverai anche melissa e zenzero per un effetto sinergico contro i crampi e i disturbi gastrici, ma anche per aiutare negli sbalzi di umore.

Keuschheitsbeere: wie man sie verwendet
Die Keuschheitsbeere ist auch bekannt als Mönchspfeffer (Mönchspfeffer) genannt, weil seine Blätter und Beeren, wenn sie reif sind, einen Duft und Geruch zwischen pfeffrig und harzig haben. Da sie jedoch einen deutlich bitteren Abgang haben, werden sie in der Küche selten allein verwendet, sondern oft zusammen mit anderen aromatischen Zutaten wie Koriander und Kreuzkümmel, um ausgewogenere Mischungen zu schaffen. So wie im Fall von Ras el Hanout, einem im Maghreb weit verbreiteten Produkt, das neben Keuschlamm auch viele andere Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Muskatblüte und Anis enthält.
Neben Kräutertees wird die Keuschlammbeere auch in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Was Sie aber am meisten überraschen wird, ist, dass ihre Blüten auch zur Herstellung eines Parfüms verwendet werden können, während aus den Blättern ein gelber Farbstoff aus den Samen und Wurzeln gewonnen wird.
Chasteberry: Kuriositäten
- Sein lateinischer Name, vitex agnus castus hat mehrere Ursprünge. Er enthält das Wort vitex, was weben bedeutet, denn seine biegsamen, aber starken Äste wurden zur Herstellung von Körben oder sogar Verteidigungsanlagen wie Palisaden verwendet. Dann gibt es agnus, was Lamm bedeutet, e castus bedeutet keusch und bezieht sich auf eine legendäre anaphrodisierende Eigenschaft. Plinius der Ältere schreibt in seiner Naturalis Historia, dass es auf den Betten der athenischen Frauen platziert wurde, um sich ihrer Treue zu versichern, wenn ihre Ehemänner in den Krieg zogen.
- Der Name Mönchspfeffer hingegen stammt aus dem Mittelalter und folgt dieser Geschichte. Es heißt sogar, dass er in den Gärten der Mönche angebaut wurde, um ihnen bei ihrem Keuschheitsgelübde zu helfen.
- Traditionell wurde die Keuschelbeere in der Volksmedizin nicht nur gegen Zyklusstörungen eingesetzt, sondern auch gegen alle klassischen Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Blähungen und Wassereinlagerungen.

Bibliographie
- Birgit Frohn, Die Medizin der Klöster, Editrice Pisani, 2004
- Ida Salusso, Erbe consentite erbe proibite, Verde Libri edizioni, 2014
- Nuovo erbario figurato G. Negri, Hoepli Editionen, 2010