Bitter genug: Hier ist der Enzian
„Bitter ist besser“, sagen die Engländer. Nichts könnte wahrer sein, wenn es um Enzian geht, eine kosmopolitische Pflanze mit einem bitteren Geschmack, die äußerst vorteilhaft für die Leber und das Verdauungssystem ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Eigenschaften, den Nutzen und die Verwendung von Enzian entdecken.
Themenindex:
Was ist Enzian?
Woher kommt Enzian?
Wofür wird Enzian verwendet?
Wie wird Enzian verwendet?
Neugier auf den Enzian
Was ist Enzian?
Mit dem Namen „Gentiana“ beziehen wir uns auf die Gattung, zu der etwa 400 verschiedene Arten gehören, die alle zur Familie der Gentianaceae gehören. Es handelt sich um eine kosmopolitische Pflanze, da sie in ihren vielfältigen Variationen auf der ganzen Welt zu finden ist. Viele Sorten weisen interessante phytochemische und pharmazeutische Eigenschaften auf.
Um den Enzian zu beschreiben, müssen wir denLebensraum berücksichtigen, in dem er vorkommt: In mittleren Breitengraden und in Gebirgsregionen haben wir es mit einer langsam wachsenden krautigen Staude zu tun, die 40 bis 120 cm hoch wird, während der Enzian in tropischen und subtropischen Gebieten das Aussehen eines kleinen Strauches annimmt. In jeder seiner Sorten zeichnet es sich durch eine große, stark verzweigte Wurzel aus, die außen dunkel und innen gelb ist und in der Küche und für medizinische Zwecke verwendet wird.

Woher kommt Enzian?
Das Zentrum der Artenvielfalt des Enzians ist der Himalaya , wo die Pflanze vermutlich ihren Ursprung hat und sich dann in zahlreichen Sorten in Europa und Asien verbreitete. Auf unserer Halbinsel kommt vor allem der Gentiana lutea L. vor, der auf den Wiesen und Weiden der Berg- und Subalpinregionen wächst. Die Blüten dieser Art sind an der Spitze der Stängel gesammelt und haben eine intensiv gelbe Blütenkrone, manchmal mit kleinen dunklen Flecken.
Wofür wird Enzian verwendet?
Wenn wir traditionelle medizinische Texte mit neueren wissenschaftlichen Studien vergleichen, werden wir feststellen, dass sie sich über einige sehr nützliche Eigenschaften des Enzians einig sind, insbesondere über seine entzündungshemmende, harntreibende und schützende Kraft für die Leber und das Verdauungssystem.
Da Enzian, wie wir gesehen haben, eine „kosmopolitische“ Pflanze ist, wurde er in den traditionellen Arzneibüchern auf verschiedenen Kontinenten schon immer zur Behandlung von Hepatitis, Hautkrankheiten, Ruhr, Fieber und anderen Beschwerden verwendet. Es gilt als Wundermittel wegen seiner entzündungshemmenden, adstringierenden, harntreibenden und leberreinigenden Eigenschaften, weshalb es in konzentrierten Formulierungen häufig als Stärkungsmittel für das Verdauungssystem und zur Reinigung von Magen, Leber und Harnwegen verwendet wird. In unserem Land wurden die in Alkohol eingeweichten Wurzeln von Enzian lutea auf der Haut zur Behandlung von Rheuma und Neuralgien verwendet.
Moderne Studien zu den phytochemischen Bestandteilen der Pflanze haben viele dieser traditionellen Anwendungen bestätigt.
Wie wird Enzian verwendet?
Der zu verwendende Teil der Pflanze ist das Rhizom (die Wurzel), das in der vegetativen Ruhephase (Herbst) der Pflanze entwurzelt und anschließend getrocknet werden muss. Mit ihrem charakteristischen bitteren Geschmack werden Produkte aus der Enzianwurzel verwendet, um den Appetit und die Verdauung anzuregen, da der bittere Geschmack die Zellen in der Großhirnrinde stimuliert, die den Speichelfluss und die Magentätigkeit aktivieren, was wiederum den Appetit und die Verdauung fördert.
In der Küche: Die getrocknete und zerkleinerte oder gemahlene Wurzel wird in verschiedenen Regionen Italiens für die Zubereitung von aromatischen Weinen, bitter-tonischen Likören, Enzianbonbons und Verdauungstabletten verwendet. Um seine reinigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften voll auszuschöpfen, empfiehlt sich jedoch die Einnahme in Form eines Aufgusses. Aus diesem Grund haben wir diese Pflanze für unser Remedium Nr. 4 – Hangover ausgewählt, ein komplexes Rezept aus 12 Kräutern, die speziell ausgewählt und ausgewählt wurden, um ein regenerierendes Gefühl und einen optimalen Neustart zu gewährleisten, insbesondere wenn wir uns in einer „Hangover“-Phase befinden.

Neugier auf den Enzian
Der Name Enzian soll sich vom Namen des letzten illyrischen Königs Gentius ableiten, der als erster die medizinischen Eigenschaften des Rhizoms entdeckte und es 167 v. Chr. zur Heilung der Pest einsetzte.
Achten Sie darauf, Enzian lutea nicht mit Veratrum album zu verwechseln, einer giftigen Pflanze, die bei uns an mehr oder weniger denselben Stellen wächst. In Ermangelung von Blüten (die bei den beiden Pflanzen unterschiedlich sind) hat der Veratrum immer wechselständige Blätter, während der Enzian gegenständige Blätter hat.
Enzian ist eine gefährdete und daher geschützte Art in Italien und darf daher nicht frei gepflückt werden (es sei denn, Sie wollen ein Verbrechen begehen)! Besser ist es, die getrocknete Wurzel direkt in der Kräutermedizin zu kaufen.
Bibliographie
- Mirzaee, Fatemeh et al. „Medizinische, biologische und phytochemische Eigenschaften von Gentiana-Arten“. Journal of Traditional And Complementary Medicine , Bd. 7, Nr. 4, 2017, S. 400-408. Elsevier BV , doi:10.1016/j.jtcme.2016.12.013. Zugriff am 11. Mai 2021.
- Luciano, Riccardo und Carlo Gatti. Essbare spontane Kräuter . Phoenix Arab, 2014.