KOMMEN SIE MIT AUF DIE REISE! 10% Rabatt auf den ersten Einkauf.

Kater-Gewürz-Focaccia

Diese Focaccia, die bei keinem Aperitif fehlen darf, wird durch die Gewürze aus unserem Hangover zu etwas ganz Besonderem.

Una nuova ricetta ideata e realizzata dalla nostra Product Developer Sofia Tertzakian, di cui vi abbiamo raccontato l’affascinante percorso da medico a chef in questa intervista.

Für uns sollte Focaccia immer auf der Speisekarte stehen, egal zu welcher Jahreszeit und zu welchem Anlass. Und wir sind sicher nicht die Einzigen, die so denken: Wenn man durch Italien reist, findet man ihn zum Frühstück in Ligurien, zum Mittagessen in der Toskana, als Snack in den Marken und dann zum Aperitif praktisch überall!

Nella nostra versione troverai qualche ingrediente che magari non ti aspettavi. No, non è il miele, che serve per risvegliare e rendere più veloce il lavoro del lievito, ma le spezie del nostro Remedium n. 4 – Hangover. Curcuma, zenzero e pepe le daranno un po’ di piccantezza, ma ci sono arancia dolce, camomilla e finocchio a riportare l’equilibrio verso un gusto più delicato. Poi ci pensano limone, menta e citronella a conferire un sapore fresco e leggermente citrico. 

Questa ricetta è perfetta per il periodo delle feste natalizie, o in ogni occasione in cui si beve in compagnia. Consigliamo la nostra focaccia sia per prevenire un possibile hangover, così da non bere a stomaco vuoto, sia quando l’hangover ormai è conclamato e serve un rimedio, in questo caso croccante e gustoso, ancor meglio se abbinato a una tisana, che sia calda o fredda!   

Zutaten

  • 100 g Sauerteig
  • 500 g Mehl (wir verwenden eine Mischung aus Vollkornmehl und Mehl Typ 1)
  • 15 g Salz
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 375 g Wasser (mit Hangover aufgegossen)
  • 20 g Honig
  • 1 o 2 bustine di Remedium n. 4 – Hangover 

Verfahren

  1. Damit wir uns richtig verstehen: Bevor Sie mit dem Prozess beginnen, denken Sie daran, den Sauerteigstarter zu füttern, er muss stark sein und viele Blasen haben!
  2. Ziehen Sie 375 Gramm Wasser mit 1 Beutel Hangover auf. (Wenn Sie einen stärkeren Geschmack wünschen, empfehlen wir die Verwendung von 2)
  3. Vermengen Sie den Sauerteig, das Wasser, den Honig und das Mehl in einer großen Schüssel. Kräftig mischen und mit der Hand kneten. Dann decken Sie sie ab und lassen sie 30 Minuten lang ruhen. Fügen Sie dann 10 Gramm Salz hinzu und dehnen Sie den Teig mit feuchten Händen gut aus, indem Sie ihn mehrmals über sich selbst falten. Lassen Sie es weitere 30 Minuten ruhen.
  4. Wiederholen Sie den Knetvorgang mindestens 2 weitere Male. Lassen Sie ihn jedes Mal 30 Minuten ruhen.
  5. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig 2-3 Stunden lang gehen, bis sich das Volumen um 50% vergrößert hat (die Zeit kann je nach Raumtemperatur variieren).
  6. Geben Sie 2 Esslöffel Olivenöl hinzu und rollen Sie den Teig gleichmäßig aus. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn weitere 3-6 Stunden bei Raumtemperatur oder 12 Stunden im Kühlschrank ruhen. Die Konsistenz sollte weich und fluffig bleiben.
  7. Heizen Sie den Ofen auf 220°C vor.
  8. Rollen Sie den Teig mit Ihren Fingern aus und stechen Sie Löcher in die Oberfläche. Beträufeln Sie sie mit Öl und bestreuen Sie sie mit einer Mischung aus Salz und Katertee.
  9. 25-30 Minuten kochen, bis sie knusprig und golden sind. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und warten Sie, bis sie die ideale Temperatur erreicht hat.
0