Thymian, Duft, Geschmack und Wohlbefinden vereint in einer Pflanze
Eine rustikale Pflanze, die aufgrund ihrer einfachen Kultivierung, ihrer aromatischen Eigenschaften und ihrer vielen Vorteile für Körper und Geist ihren Platz in den Gemüsegärten und auf den Balkonen der Mittelmeerländer gefunden hat.
- Botanische Anatomie
- Herkunft und Lebensraum
- Eigenschaften und Vorteile
- Wie man es benutzt
- Kuriositäten
- Bibliographie
Thymian: botanische Anatomie
Die Gattung Thymus gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und umfasst etwa 350 Arten, darunter die für uns wegen ihrer therapeutischen und aromatischen Eigenschaften interessante Art, Thymus vulgaris .
Thymian ist ein kleiner, aromatischer, immergrüner Strauch , der sehr langsam wächst und eine maximale Höhe von 50 cm erreicht. Sie hat im unteren Teil einen holzigen und verzweigten Stamm, der sehr kompakte Büsche bildet. Die Blätter sind bei fast allen Arten klein und länglich, haben eine unterschiedliche Farbe von intensivem Grün bis Silbergrau und sind mit einer dicken Daunendecke bedeckt.
Die Blüten sind weiß und tendieren zu einer rosafarbenen Färbung. Die Bestäubung erfolgt entomophil, d.h. durch den Transport von Pollenkörnern durch Insekten, in diesem speziellen Fall hauptsächlich durch Bienen. Die Blütezeit beginnt im Frühjahr und dauert den ganzen Sommer über an. Der beste Zeitpunkt für die Ernte, die auch heute noch weitgehend von Hand erfolgt, ist kurz vor der Blüte. Im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern ist das Trocknen von Thymian im Freiland in der Sonne nicht zu empfehlen, da es zu Qualitätsverlusten führt, weshalb in der Regel Heißlufttrockner zum Einsatz kommen.


Thymian: Herkunft und Lebensraum
Thymian stammt aus Mittel- und Südeuropa , Gebieten, in denen er auch heute noch überall spontan wächst und sich an jede Umgebung anpasst. Tatsächlich ist es keine besonders anspruchsvolle Pflanze: Sie hat keine Angst vor Trockenheit und passt sich jedem Bodentyp an , auch wenn sie leichte, kalkhaltige, durchlässige und sonnige Böden bevorzugt.
In Italien kommt es hauptsächlich in Gebieten nahe dem Mittelmeer vor, reicht aber auch bis in die Berge. In unserem Land gibt es mehrere Arten, die mehr oder weniger offizielle Spitznamen tragen, wie zum Beispiel den Pepolino in der Toskana und den Grass Barona auf Sardinien.
Thymian: Eigenschaften und Vorteile
Die Vorzüge von Thymian hängen mit dem Vorhandensein einer bestimmten Substanz zusammen: Thymol, eines der stärksten natürlichen Antibiotika mit antiseptischen, antibakteriellen und krampflösenden Eigenschaften .
La pianta e il suo olio essenziale stimolano il sistema immunitario e sono indicati per la prevenzione e la cura di raffreddori, bronchiti, tosse, tonsilliti, ascessi, dolore e tensione delle articolazioni. In aromaterapia è conosciuto come un toccasana non solo per il corpo ma anche per la mente, perché aiuta a rilassarsi, donando conforto e sollievo. Ecco perché l’abbiamo scelto per il nostro Remedium n.6 – Relax, l’infuso che ti aiuta a rallentare il ritmo dedicato ai momenti di riposo e benessere. Da gustare durante una pausa dal lavoro o prima di cena, è la tisana che ti consentirà finalmente di ‘cogliere l’attimo’.
Thymian: wie man ihn verwendet
Thymian ist eine äußerst vielseitige Pflanze. Es ist ideal in der Küche zum Würzen von Fleisch, Fisch, Gemüse oder zum Parfümieren von Likören. Zusätzlich natürlich zu den klassischen Abkochungen und Kräutertees. Tatsächlich gibt es diejenigen, die es auch anstelle von Kaffee verwenden!
Schaut man sich die Etiketten von Badeprodukten genau an, stellt man fest, dass es auch häufig für Schönheits- und Körperpflegeprodukte verwendet wird. Man findet es in Gesichtscremes zur tonisierenden Wirkung, in Präparaten für Fußbäder zur Erzielung einer Anti-Müdigkeitswirkung und in Shampoos zur Normalisierung des Talgspiegels der Haut.
Thymian: Neugier
- In Ländern des Nahen Ostens ist Thymian ein wesentlicher Bestandteil von Zaatar und Dukkah , Kräutermischungen, die als Gewürz für Fleisch und Brot verwendet werden und außerdem Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer und Sesam enthalten.
- Dank seiner antiseptischen und antimikrobiellen Eigenschaften wurde Thymian von den alten Ägyptern zur Einbalsamierung und Vorbereitung von Mumien verwendet.
- Castor Durante, Arzt, Botaniker und Dichter der Renaissance, schreibt in seinem Herbario Nuovo , dass in Wein gekochter Thymian zur Heilung von Infektionen, zur Linderung von Asthmaanfällen und zur Heilung von Vergiftungen verwendet wurde.

Bibliographie
- Andrea Papini & Valentina Baronti, Die Kunst des Wildessens. Die Verwendung von Wildkräutern in der Volkstradition. Sarnus, 2022
- Adriana Bonavia Giorgetti, Die Kunst, einen Garten und sich selbst zu pflegen. Thanksgiving-Brücke, 2015
- Andrea Pieroni und Barbara Torresan, Gastronomischer Kräuteratlas. Slow Food, 2017